Bundesabgabenordnung – Praxishandbuch 4. Auflage

Im dbv-Verlag erscheint in mittlerweile 4. Auflage „Bundesabgabenordnung“ das Praxishandbuch.

Die Bundesabgabenordnung ist die Grundlage der Kommunikation zwischen Steuerpflichtigen und der Finanzverwaltung. Sie ist die Basis für die Durchsetzung des Rechtsanspruchs auf eine korrekte Abgabenfestsetzung und Abgabeneinhebung.

Das vorliegende Buch bietet mit der 4. Auflage seit nunmehr 15 Jahren einen umfassenden Einblick in jene Bereiche, mit denen die Steuerpflichtigen in der Regel in Kontakt kommen und gibt Hilfestellungen und Anleitungen zur Vermeidung von Fehlern im Umgang mit den Verfahrensvorschriften.

Ein Buch für Steuerpflichtige, Beraterinnen und Berater aber auch für jene Personen, die sich fortbilden wollen.

Mit der vierten Auflage wird das Buch auf den Stand zum 1. Jänner 2025 gebracht und bietet in gewohnter Weise eine Orientierungshilfe im Umgang mit der Finanzverwaltung. Die Querschnittsthemen Abgabenprüfung und Finanzstrafverfahren sind weiterhin enthalten.

Das vorliegende Buch bietet mit seinen zahlreichen Beispielen einen umfassenden Einblick in die Materie des Verfahrensrechts und zeigt nicht nur im Bereich der Liquiditätsplanung die Notwendigkeit des vernetzten Denkens auf.

Mit vielen Beispielen! Für alle Abgabepflichtige, steuerliche Vertreter und Berufsanwärter.

  • Aus dem Inhalt:
  • Das erste Mal – Kontakt mit der Finanzverwaltung
  • Registrierkassenpflicht – Aufzeichnungspflichten
  • Liquiditätsplanung und BAO – Fristen in der ESt, USt, SV
  • Der Bescheid, Rechtsmittel zur Veränderung von Bescheiden
  • Rückwirkende Ereignisse
  • elektronische Rechnungen, KI-gestützte Prüfungsverfahren, digitale Schnittstellen zu Finanzbehörden
  • Nebenansprüche: Säumnis-, Verspätungszuschlag, Anspruchszinsen & Co
  • Steuer- und sonstige Prüfungen der Finanzverwaltung
  • Verfahren vor dem Bundesfinanzgericht/vor dem VwGH und VfGH
  • uvm