Steuerberaterinformation 2025

Im dbv-Verlag erscheint in mittlerweile 43. Auflage die Steuerberaterinformation und Klienteninformation 2025.

Das vorliegende Buch gibt Ihnen einen praxisnahen Überblick, welche Digitalisierungsmöglichkeiten für einen Wirtschaftstreuhandbetrieb vorhanden und sinnvoll sind.

Aus diesen Hinweisen leiten sich wichtige Entscheidungen und Handlungen ab, die im Rechnungswesen, in der Buchhaltung oder bei der Bilanzierung und beim Führen des Unternehmens von der Geschäftsführung oder den Unternehmern/Gesellschaftern zu treffen sind. Die ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Obligo gegebenen Hinweise bieten einen guten Überblick bzw eine Grundinformation. Bei konkreten Fragen ist das Gespräch mit Ihrem Steuerberater und Sachbearbeiter, mit Fachleuten in der Finanzverwaltung oder Sozialversicherung bzw das Studium der Fachliteratur unerlässlich. Mit der Ausgabe für 2025 soll es wieder möglich sein, den Großteil der Änderungen des letzten Jahres im Steuer- und Wirtschaftsrecht – geordnet und leichter überblickbar – nachschlagen zu können.

Die wichtigsten Änderungen für 2025 lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Absetzbeträge ab 2025
  • Erweiterung des Freiwilligenpauschales
  • Start-up-Unternehmenswertanteile
  • Wichtige Werte aus der Sozialversicherung ab 1.1.2025
  • Änderungen bei der Mitarbeiterprämie
  • Übertragung aus Personengesellschaften
  • Ökozuschlag für Gebäude
  • Anhebung der Kilometergelder und der Tages- u. Nächtigungsgelder 2025
  • Rechtsprechung zur Einkommensteuer
  • Neufassung der Kleinunternehmerbefreiung
  • Verfahren zur Sonderregelung für EU-Kleinunternehmer
  • Wartungserlass 2024 zu Umsatzsteuerrichtlinien
  • Änderungen im Bereich der Gruppenbesteuerung
  • Änderungen beim Betriebsausgabenpauschale für Kleinunternehmer
  • Änderungen der Umgründungssteuerrichtlinien im Wartungserlass 2024
  • Anhebung der Größenklassen
  • Umgründungsmeldeverordnung
  • Quotenregelungsverordnung
  • Judikatur zur Abgabenordnung
  • Besteuerung von Kryptowährungen